Inhalt des Blogs

Zur Handhabung: Einen schnellen Zugriff auf den von Ihnen gern gelesenen Post erhalten Sie durch einen Klick auf das jeweils am Themenende beigefügte Label (= Stichwort). Weitere Labels finden Sie bei den Posts in der Spalte am linken Seitenrand.  

Viel Vergnügen und viele Anregungen beim Lesen der Posts wünscht Ihnen Gabriele von Trauchburg 

 

Folgende Themen finden sich in meinem Blog:

 

Die barocke Wallfahrt auf den Bernhardus (Label: Bernhardus)

    Teil 1: die Anfänge der Wallfahrt
    Teil 2: Der Heilige Bernhard erscheint den Gläubigen
    Teil 3: Aufbau und Organisation einer Wallfahrt
    Teil 4: Architekt und Baumeister der Wallfahrtskirche (Label: Johann Baptist Gunetzrhainer)
    Teil 5: Die Grundsteinlegung und die Bauarbeiten (Label: Johann Baptist Gunetzrhainer)
    Teil 6: Die Kirchweih und die Ausstattung der Wallfahrtskirche (Label: Bernhardus)
    Teil 7: Das Benefiziaten-, das Mesner und das Wirtshaus auf dem Bernhardus (Label: Bernhardus)
    Teil 8: Die Bernhardus-Wallfahrt als Retterin einer Pfarrei (Label: Bernhardus)
    Teil 9: Das Ende der Wallfahrtskirche auf dem Bernhardus, Zusammenfassung (Label: Bernhardus)

Der Barockmaler Joseph Wannenmacher im Lautertal (Label: Joseph Wannenmacher)

Der Donzdorfer Kapellenweg (Label: Donzdorfer Kapellenweg)
    Teil 1: Wie kommt man zu einem Kapellenweg? (Label: Donzdorfer Kapellenweg) 
    Teil 2: Die drei Kapellen in St. Martinus Donzdorf (Label: Antonius von Padua )
    Teil 3: Die Barbarakapelle (Label: Barbarakapelle)
    Teil 4.1: Hürbelsbach - Eine kleine Siedlung im Mittelalter (Label: Hürbelsbach)
    Teil 4.2: Hürbelsbach - Ein Streit und seine Folgen, 1106 und 1143 (Label: Hürbelsbach)
    Teil 4.3: Hürbelsbach - Von der Gründung der Pfarrei Hürbelsbach 1143 bis zu ihrem Ende (Label: Hürbelsbach)
    Teil 4.4: Hürbelsbach - 1493-1496: Von der Pfarrkirche zur Grabkapelle (Label: Hürbelsbach)
    Teil 4.5: Hürbelsbach - nach 1493: Eine leere Kapelle braucht einen Altar (Label: Hürbelsbach)
    Teil 5: Scharfenberg - Schöpfungskapelle (Label: Scharfenberg)
    Teil 6.1: Unterweckerstell - Kapelle am Talende (Label: Unterweckerstell)
    Teil 6.2: Unterweckerstell - Stifter und frühe Besitzer der Kapelle (Label: Unterweckerstell)
    Teil 6.3: Unterweckerstell - Die Ausstattung der Kapelle von der Romanik bis zur Spätgotik (Label: Unterweckerstell)
    Teil 6.4: Unterweckerstell - Die Ausstattung der Kapelle vom Barock bis zur Neogotik (Label: Unterweckerstell)
    Teil 6.5: Unterweckerstell - Die Kapelle als Investitionsbank für Kirchengebäude (Label: Unterweckerstell)
    Teil 7: Oberweckerstell - Abriss in der Napoleonischen Zeit (Label: Oberweckerstell)
    Teil 8: Flugplatz Donzdorf - Michaelskapelle (Label: Donzdorfer Flugplatz)
    Teil 9.1: Lauterstein-Nenningen - Lage und Vorgeschichte der Pietà-Kapelle (Label: Pietà)
    Teil 9.2: Lauterstein-Nenningen - Neubau der Pietà-Kapelle (Label: Pietà)
    Teil 9.3: Lauterstein-Nenningen - Der Stifter der Nenninger Pietà (Label: Pietà)
    Teil 9.4: Lauterstein-Nenningen - Franz Ignaz Günther, Bildhauer der Nenninger Pietà (Label: Pietà)
    Teil 9.5: Lauterstein-Nenningen - Weltkunst am Fuße der Alb - Die Nenninger Pietà (Label: Pietà)

    Teil 9.6: Lauterstein-Nenningen - Die Nenninger Pietà - auf Ausstellungen und bei Restaurierungen (Label: Pietà)
    Teil 10.1: Grünbach - St. Peter und das Wildbad (Label: Grünbach)
    Teil 10.2: Grünbach - St. Peter: Eine Kapelle für Badende? (Label: Grünbach)
    Teil 10.3: Grünbach - St. Peter und das Dorf im 30jährigen Krieg (Label: Grünbach)
    Teil 10.4: Grünbach - Die Kapelle als Kreditgeber (Label: Grünbach)
    Teil 10.5: Grünbach - St. Peter in der Zeit des Barocks (Label: Grünbach)
    Teil 10.6: Grünbach - Neogotik und Restaurierungen im 20. Jahrhundert (Label: Grünbach)
    Teil 11: Das Steinerne Kreuz und Donzdorfs ehemalige Kreuzkirche (Label: Donzdorfer Kreuzkirche)
    Teil 12: Grundlegende Erkenntnisse aus der Kulturgeschichte der Donzdorer Kapellen (Label: Pietà)

Die Wallfahrtskirche Hohenrechberg (Label: Hohenrechberg )
   Gemeinsam für Gott - Patronatsherren, Handwerker, Tagelöhner und Künstler. Vortrag zum Tag
   des Deutschen Denkmals 2017
   Teil 1: 1685 - Das Jahr der Bauvorbereitungen
   Teil 2: 1686 - Das erste Jahr der Bauarbeiten - Arbeitsbedingungen und erster Bauabschnitt
   Teil 3: 1687 - Das zweite Jahr der Bauarbeiten - Der zweite Bauabschnitt
   Teil 4: 1688 - Der Innenausbau (Label: Prospero Brenno)
   Teil 5: 1689 - Die Altäre und die Chorausstattung (Label: Prospero Brenno)

Die Wallfahrtskirche Hohenrechberg (Label: Hohenrechberg )
   Der italienische Barock in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg
   Teil 1: Die ersten Einschätzungen zum kunsthistorischen Wert der Wallfahrtskirche
   Teil 2: Der Künstler des italienischen Barocks in Hohenrechberg
   Teil 3: Die Arbeiten des Prospero Brenno
   Teil 4: Die Verpflichtung des Stuckateurs und Bildhauers Prospero Brenno für Hohenrechberg
   Teil 5: Die Arbeitsweise des Prospero Brenno
   Teil 6: Prospero Brenno und seine stilistische Handschrift - Exotische Früchte
   Teil 7: Prospero Brenno und seine stilistische Handschrift - Die Engelkariathiden (Label: Engelkariathiden )
   Teil 8: Prospero Brenno und seine stilistische Handschrift - Engel als Vermittler
   Teil 9: Prospero Brenno und seine stilistische Handschrift - Engel als Träger oder Halter
   Teil 10: Das Theatrum Sacrum (Label: Theatrum Sacrum )
   Teil 11: Die Kanzel (Label: Francesco Brenno )
   Teil 12: Die kunsthistorische Bedeutung der Wallfahrtskirche Hohenrechberg

Geschichte(n) der Stadt Donzdorf
   Teil 1: Das Scharfenschloss (Label: Scharfenschloss )
   Teil 2: Älteste Hinweise auf das Christentum in Donzdorf - Grabbeigaben aus den Alamannengräbern in der Rosenstraße (Label: Alamannen) 
   Teil 3: Älteste Hinweise auf das Christentum in Donzdorf - Das Kirchenpatrozinium (Label: St. Martin)
   Teil 4: Älteste Hinweise auf das Christentum in Donzdorf - Die Stiftung einer  Kirche und das Patronatsrecht (Label: Patronat)
                                      das Thema wird fortgesetzt

Geschichte(n) der Stadt Lauterstein
    Teil 1: Die erste urkundliche Nennung von Weißenstein und sein Ortsadel
    Teil 2: Der Kredit des Albrecht I. von Rechberg-Hohenrechberg für Kaiser Karl IV. (Label: Kaiser Karl IV.)
    Teil 3: Weißenstein - eine der ältesten Städte im Landkreis Göppingen (Label: Pest, Kaiser Karl IV.)
                                       das Thema wird fortgesetzt

Geschichte(n) von Gingen/Fils
   Teil 1.1: Seine weibliche Geschichte - Allgemeine Überlegungen
   Teil 1.2: Die erste namentlich benannte Frau auf Gingener Gemarkung: Claudia Messorina
   Teil 1.3: Die erste bekannte Gingener Dorfherrschaft: Königin Kunigunde

                                       das Thema wird fortgesetzt

Reformation im mittleren Filstal (Label: Reformation)
     Teil 2 - Ulms Weg in die Reformation
     Teil 3 - Verlauf der Reformation in Geislingen an der Steige
     Teil 4 - Verlauf der Reformation in Gingen
     Teil 5 - Verlauf der Reformation in Groß-Süßen
     Teil 6 - Ein Erbstreit und seine Folgen für Salach
     Teil 7 - Die Reformation in Schlat
     Teil 8 - Eine hochbrisante Gegenpropaganda zur Reformation in der Gingener Johannes-Kirche
                                        das Thema wird fortgesetzt

Von Kirchenstühlen und Kirchenbänken

Weltkunst am Fuße der Alb - Die Nenninger Pietà des Franz Ignaz Günther (Label: Pietà)

1 Kommentar:

  1. Gern hätte ich weitere Belege für die Malerfamilie Urbon
    https://archivalia.hypotheses.org/98441

    AntwortenLöschen

Geschichte(n) von Gingen/Fils - Teil 1.3: Die erste bekannte Gingener Dorfherrschaft: Königin Kunigunde

© Gabriele von Trauchburg Als zweite Frau möchte ich Ihnen die deutsche Königin Kunigunde vorstellen. Sie ist diejenige Königin, die ih...